BREAK AND

PLAY

AUSZUBILDENDE IM BLICK

KREATIVE UND NACHHALTIGE PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Mit dem Trainingskonzept BREAK AND PLAY schaffen wir einen SPIEL-RAUM jenseits des Unternehmensalltags.

Einen Raum, in dem sich Ihre Auszubildenden spielerisch entfalten, gemeinsam wachsen und kreatives Denken und Handeln erproben können.

Eine Raum, in dem diese Ihr Unternehmen als motivierenden Entfaltungsraum erleben.

Mit dem modularen Trainingssystem BREAK AND PLAY schaffen wir einen SPIEL-RAUM jenseits des Unternehmensalltags.

Einen Raum, in dem sich Ihre Auszubildenden in ihrer Persönlichkeiten stärken, spielerisch entfalten, gemeinsam wachsen und kreatives Denken und Handeln erproben können.

So erleben die jungen Menschen Ihr Unternehmen als motivierenden Entfaltungsraum.

WOZU

ERLEBEN, WAS
MÖGLICH IST

BREAK AND PLAY ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, über das wir einen kreativen und fehlerfreundlichen SPIEL-Raum schaffen, in dem Selbstbildung und Transformation stattfinden.

Wir ermöglichen einen Break, so dass Auszubildende ihre Potenziale entfalten, Aha-Momente erleben, neue Perspektiven entdecken und Ideen spielen lassen können.

Das Training umfasst Module aus den Bereichen Theaterarbeit, Kreativmethoden, Persönlichkeitsentwicklung und Coaching.

In der Regel geht es über fünf bis acht Tage und wird im Ablauf flexibel an ihre Ziele und Anforderungen angepasst.

So entsteht ein zeitgemäßes und effektives Tool zur nachhaltigen Entwicklung der Persönlichkeit und zur Stärkung der Transformationskompetenz.

WIE

A CIRCLEMOVE

BOOKING

Auftragsklärung und Zielvereinbarungen,
Festlegung von Coachingtools sowie Auftragsvergabe

BOARDING

Kennenlernen der teilnehmenden
Auszubildenden und der Trainer:Innen.
Praktische Vorstellung des Projekts

FLY

Durchführung
der Workshops und
des Coachings

CHECK-IN

Einarbeitung der begleitenden
Führungskräfte
und Ausbilder:Innen

LANDING & GROUNDING

Performance der Ergebnisse
– Auftritt vor Publikum

CHECK-UP & CONTROLING

Feedback, Nachbesprechung
und Ausblick

WIE

A CIRCLEMOVE

viewBox="0 0 887.5 420.5" xml:space="preserve"> /> /> /> BOARDING Kennenlernen der teilnehmenden Auszubildenden und der Trainer:Innen. Praktische Vorstellung des Projekts BOOKING Auftragsklärung und Zielvereinbarungen, Festlegung von Coachingtools sowie Auftragsvergabe CHECK-IN Einarbeitung der begleitenden Führungskräfte und Ausbilder:Innen FLY Durchführung der Workshops und des Coachings CHECK-UP & CONTROLING Feedback, Nachbesprechung und Ausblick LANDING & GROUNDING Performance der Ergebnisse – Auftritt vor Publikum
Die Darstellung ist grob vereinfacht
und kann noch diverse Einzelschritte aufweisen.

WIE

A CIRCLEMOVE

viewBox="96 -37 320 330" xml:space="preserve"> /> BOOKING Auftragsklärung und Zielvereinbarungen, Festlegung von Coachingtools sowie Auftragsvergabe CHECK-IN Einarbeitung der begleitenden Führungskräfte und Ausbilder:Innen CHECK-UP & CONTROLING Feedback, Nachbesprechung und Ausblick BOARDING Kennenlernen der teilnehmenden Auszubildenden und der Trainer:Innen. Praktische Vorstellung des Projekts LANDING & GROUNDING Performance der Ergebnisse – Auftritt vor Publikum FLY Durchführung der Workshops und der Coachings
Die Darstellung ist grob vereinfacht
und kann noch diverse Einzelschritte aufweisen.

WAS

BREAK AND PLAY
KONKRET

Das Training BREAK AND PLAY schafft einen SPIEL-Raum, in dem die Mitarbeitenden sich selbst und dem Unternehmen neu begegnen und sich entfalten können.
Die Training werden im Rahmen der Ausbildung der jungen Menschen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren angeboten.
Die Blöcke gehen über mehrere Tage und liegen in der Arbeitzeit.
Die Workshops können im Unternehmen oder in anderen Räumen stattfinden.
Die Module sind in einen systemischen Ansatz eingebettet und beinhalten Methoden aus den Bereichen Theater,
Persönlichkeitsentwicklung und Coaching.
Das inhaltliche Thema wird gemeinsam als Trainings-TEAM gefunden.
Um die Beziehungen zu stärken, ist es wichtig wesentliche Unternehmensvertreter:Innen einzubeziehen.
Während und nach dem Training finden Coaching Sitzungen statt um Entwicklung auch in dem Lebensalltag weiter zu führen.
Am Ende steht eine Aufführung vor Publikum (Familie / Freunde / Bekannte / Kollegen / Vorgesetzte).
ZEIT
TRAINING
ZEIT
RAUM
MODULE
INHALT
COACHING
TEAM
PERFORMANCE
Das Training BREAK AND PLAY schafft einen SPIEL-Raum, in dem die Mitarbeitenden sich selbst und dem Unternehmen neu begegnen und sich entfalten können.
Die Training werden im Rahmen der Ausbildung der jungen Menschen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren angeboten.
Die Blöcke gehen über mehrere Tage und liegen in der Arbeitzeit.
Die Workshops können im Unternehmen oder in anderen Räumen stattfinden.
Die Module sind in einen systemischen Ansatz eingebettet und beinhalten Methoden aus den Bereichen Theater,
Persönlichkeitsentwicklung und Coaching.
Das inhaltliche Thema wird gemeinsam als Trainings-TEAM gefunden.
Um die Beziehungen zu stärken, ist es wichtig wesentliche Unternehmensvertreter:Innen einzubeziehen.
Während und nach dem Training finden Coaching Sitzungen statt um Entwicklung auch in dem Lebensalltag weiter zu führen.
Am Ende steht eine Aufführung vor Publikum (Familie / Freunde / Bekannte / Kollegen / Vorgesetzte).
ZEIT
TRAINING
ZEIT
RAUM
MODULE
INHALT
COACHING
TEAM
PERFORMANCE

WAS

BREAK AND PLAY
KONKRET

TRAINING

Das Training BREAK AND PLAY schafft einen SPIEL-Raum, in dem die Mitarbeitenden sich selbst und dem Unternehmen neu begegnen und sich entfalten können.

ZEIT

BREAK AND PLAY ist ein modulares Trainingssystem, das wir gemeinsam gestalten. Auch der zeitliche Ablauf ist daher flexibel.

Wenn Sie BREAK AND PLAY in die Ausbildung implementieren möchten, geht es in der Regel über mehrere Tage in zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Die Blöcke liegen in der Arbeitzeit. Das Traning folgt dann einem Circle Move.

RAUM

Die Workshops können im Unternehmen oder in anderen Räumen stattfinden.

MODULE

Die Module sind in einen systemischen Ansatz eingebettet und beinhalten u. a. Methoden aus den Bereichen Theater und Persönlichkeitsentwicklung und werden durch Coaching ergänzt.

INHALT

Das inhaltliche Thema wird gemeinsam als Trainingsteam (Trainer:innen, Auszubildende und Unternehmensverrteter:innen) gefunden.

TEAM

Um die Bindungs ans Unternehmen und die Effekte für die Organisation zu stärken, bilden wir ein Arbeitsteam mit den Auszubildenden und mit wesentlichen Unternehmensvertreter:innen ein.

COACHING

Während und nach dem Training finden Coaching Sitzungen statt um Entwicklung auch in dem Lebensalltag weiter zu führen.

PERFORMANCE

Damit die Effekte der Performance nachhaltig und tief ins Unternehmen wirken, steht am Ende eine Aufführung vor Publikum (Familie / Freunde / Bekannte / Kollegen / Vorgesetzte).

WARUM

ERFOLG HAT DREI
BUCHSTABEN,
TUN.

J.W. Goethe

ERFOLGREICHES TUN

ERFOLGREICHES TUN

BREAK AND PLAY bringt die Menschen in Ihrem Unternehmen ins selbstwirksame, ergebnisoffene und verbindende Tun.
So erzielen nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch das Unternehmen Erfolge.

NACHHALTIGE EFFEKTE

NACHHALTIGE EFFEKTE

Diese Form von Tun in der Mitarbeiterentwicklung und Ausbildungsgestaltung wird für das Unternehmen viele Effekte haben. So werden zum Beispiel die Bindung ans Unternehmen gestärkt, die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden nachhaltig befördert und die Unternehmenskultur wirkkräftiger.

VERBINDENDE MOTIVATION

VERBINDENDE MOTIVATION

Sie gewinnen Auszubildende die motiviert, zukunftsfähig und teamfähig sind und ihrem Unternehmen verbundene Mitarbeiter. So entwickelt sich eine zukunftsfähige Unternehmenskultur.

SINNHAFTE PROZESSE

SINNHAFTE PROZESSE

Systemisch betrachtet, ist dies ein wichtiger Effekt, der sich für einen nachhaltigen Wandel nutzen lässt. Der Prozess wird nicht nur den Teilhabenden, sondern auch im weiteren Kreis als positiv, sinnhaft und lebensbejahend erlebt.

EKREATIVE SPIEL-RÄUME

KREATIVE SPIELRÄUME

Durch dieses Wechselspiel wird sich das Unternehmen kulturell und organisch entwickeln. Diese Effekte können genutzt und durch ein ergänzendes Coaching begleitet und verstärkt werden.

GESTALTBARER WANDEL

GESTALTBARER WANDEL

Ein wichtiger Schritt ist, Führungspersönlichkeiten zu finden, die die Kraft dieses Wechselspiels nutzen und solch einen Wandel mittragen wollen und können. Nur dann kann eine Synergiewirkung entstehen, die systemische Kräfte freisetzt und die persönlichen wir organisationalen Wandel gestaltbar macht.

ERFOLGREICHES TUN

BREAK AND PLAY bringt die Menschen in Ihrem Unternehmen ins selbstwirksame, ergebnisoffene und verbindende Tun.
So erzielen nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch das Unternehmen Erfolge.

NACHHALTIGE EFFEKTE

Diese Form von Tun in der Mitarbeiterentwicklung und Ausbildungsgestaltung wird für das Unternehmen viele Effekte haben. So werden zum Beispiel die Bindung ans Unternehmen gestärkt, die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden nachhaltig befördert und die Unternehmenskultur wirkkräftiger.

VERBINDENDE MOTIVATION

Sie gewinnen Auszubildende die motiviert, zukunftsfähig und teamfähig sind und ihrem Unternehmen verbundene Mitarbeiter:Innen. So entwickelt sich eine zukunftsfähige Unternehmenskultur.

SINNHAFTE PROZESSE

Systemisch betrachtet, ist dies ein wichtiger Effekt, der sich für einen nachhaltigen Wandel nutzen lässt. Der Prozess wird nicht nur den Teilhabenden, sondern auch im weiteren Kreis als positiv, sinnhaft und lebensbejahend erlebt.

KREATIVE SPIEL-RÄUME

Durch dieses Wechselspiel wird sich das Unternehmen kulturell und organisch entwickeln. Diese Effekte können genutzt und durch ein ergänzendes Coaching begleitet und verstärkt werden.

GESTALTBARER WANDEL

Ein wichtiger Schritt ist, Führungspersönlichkeiten zu finden, die die Kraft dieses Wechselspiels nutzen und solch einen Wandel mittragen wollen und können. Nur dann kann eine Synergiewirkung entstehen, die systemische Kräfte freisetzt und die persönlichen wir organisationalen Wandel gestaltbar macht.

WIR

DAMIT SIE EINEN
ERSTEN EINDRUCK
VON UNS GEWINNEN

RUTH ZUM KLEY

www.we-performance.de
Mehr...
Seit gut 20 Jahren bin ich Trainerin, Dozentin und Kulturmanagerin und seit 15 Jahren Theaterleiterin, Stückentwicklerin und Regisseurin. Ich habe in Wirtschaftswissenschaften promoviert und bin u.a. Psychologische Beraterin.

Wenn ich organisationale und individuelle Potenzialentfaltungsprozesse, Changeprozesse oder Projektentwicklungen begleite, geht es mir darum, Menschen achtsam und spielerisch anzustiften, sich selbstwirksam und kokreativ zu entfalten.

Hierbei lege ich Wert auf Klarheit in Verbindung mit Wärme, Wertschätzung und Selbstwirksamkeit.

UWE JOHN

www.uwe-john-coaching.de
Mehr...
Seit gut 30 Jahren bin ich in Kunst, Kultur und der Persönlichkeitsentwicklung tätig (u.a. für dm Drogerie-märkte, BASF und kommunale Träger)sowie als Regisseur, Theaterpädagoge, Berater, Trainer und Coach.

Bei jeder neuen Aufgabe treffe ich auf vorhandene Strukturen wie auch neue Strukturen, die gerade entstehen. Beide verändern sich während einer Zusammenarbeit und entwickelten sich dynamisch.

Neben der kreativen Beschäftigung habe ich die systemische Entwicklung im Blick, sei es in Theatern, freien Gruppen, Workshops oder Unternehmen.

KONTAKT

WIR SIND ZU ERREICHEN:

Uwe John / Phone:
Ruth zum Kley / Phone:
Mail:
Weitere Informationen:
0173 - 701697
0177 - 6945627
info@breakandplay.de
www.breakandplay.de